Umwelt-Preis für Tetta von Oldersum Schule

Die Tetta von Oldersum Schule ist eine kleine Dorfschule, zu der auch die Kinder aus Middoge gehen. Aus der Bewerbung für einen Umweltpreis der Sparda-Bank:
„Wir verstehen unsere Schule als Ort des Lebens, Lernens und Entdeckens. Wir wollen Natur erlebbar machen und den verantwortlichen Umgang mit unseren Ressourcen anbahnen. Das gemeinsame Kochen ist in unseren Arbeitsplänen in allen Klassen fester Bestandteil des Unterrichts. Im vergangenen Jahr konnten die Kinder der Eingangsstufe (Klassen 1 und 2) bereits eine Kinderküche in Kinderhöhe nutzen. Für die Jahrgänge 3 und 4 fehlt uns noch die Möglichkeit zum kindgerechten Kochen an geeigneten Arbeitsplätzen, die wir uns nun wünschen.“ Die Schule hat sich mit dem Projekt: Gemüse wächst nicht im Supermarkt – eine Kochnische für die Klassen 3 und 4 beworben.
Dieses Projekt wurde von der Fernsehmoderatorin  Shary Reeves aus Köln ausgewählt, die Schule erhält 1000,- Euro für die gewünschten Arbeitsplätze.

 

 

Veröffentlicht unter Schule, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Genehmigung des Dorferneuerungsplans

Ein großer Tag für die Middoger: Die Leiterin des Amtes für Landentwicklung Oldenburg Patricia Bonney hat am Dienstag die Genehmigung des Dorferneuerungsplans für die Dorferneuerung Middoge an die Middoger und Wangerlands Bürgermeister Harald Hinrichs übergeben.

Damit ist der von den Middogern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wangerland und dem Planungsbüro pk plankontor aus Oldenburg erarbeitete Dorferneuerungsplan als Fördergrundlage für öffentliche und private Dorferneuerungsmaßnahmen anerkannt worden….“
Aus NWZ online, der gesamte Artikel von Rahel Arnold ist hier zu sehen.

Und hier ist der Dorferneuerungsplan im Original!

Veröffentlicht unter Dorferneuerung, Dorftreff Alte Pastorei, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Dorferneuerung: Genehmigung des Landes erteilt

„Die Middoger können bald mit der Abarbeitung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Dorferneuerung beginnen. Vieles steht dann an.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen hat den Dorferneuerungsplan Middoge genehmigt. Das teilte die Gemeinde Wangerland am Mittwoch mit. Damit kann jetzt mit der Abarbeitung der im Dorferneuerungsplan vorgeschlagenen Maßnahmen begonnen werden.

Wie berichtet, sind die drei größten Maßnahmen die Neugestaltung der Plätze vor dem Dorfgemeinschaftshaus und vor der Kirche und die Umgestaltung der Häuptlingsstraße.

Der Plan sieht zudem unter anderem vor, in Einzelmaßnahmen Barrieren abzubauen, damit die älteren Menschen im Dorf einen besseren Zugang etwa zu öffentlichen Gebäuden oder zu der Kirche bekommen. In diesem Rahmen soll auch das still gelegte historische Südportal der Kirche wieder begehbar gemacht werden. Dadurch wäre dann ein weitgehend barrierefreier Zugang zur Kirche für alte und gehbehinderte Menschen, aber auch Familien mit Kinderwagen möglich. Hinzu kommen mehrere private Maßnahmen.

Die Middoger hatten in einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit einem Planungsbüro die Vorschläge zur Dorferneuerung erarbeitet. 130000 Euro wird die Gemeinde für die Dorferneuerung bis 2015 zur Verfügung stellen, 54600 Euro davon fließen vom Land. Mit dem Förderprogramm werden Maßnahmen bezuschusst, die zu einer Verbesserung des Lebens auf dem Land beitragen.

Die Genehmigung des Dorferneuerungsplans soll am Dienstag, 12. November  im Dorftreff Middoge an die Vertreter des Arbeitskreises zur Dorferneuerung übergeben werden. Dann werden auch genaue Informationen zum Förderzeitraum, zur Förderfähigkeit und zur finanziellen Situation im Hinblick auf die Dorferneuerungsmaßnahme erteilt. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr, alle Middoger sind eingeladen.“

von Rahel Arnold (Quelle: NWZ, 17.10.2013)

Veröffentlicht unter Dorferneuerung, Dorftreff Alte Pastorei, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Erntedankfest in Middoge 2013

Das Erntedankfest war ein voller Erfolg. Nicht nur waren am Nachmittag nach dem  Erntedankgottesdienst zu Kaffee und Kuchen fast 150 Personen gekommen, am Abend war dann mit mehr als 220 Personen das Dorfgemeinschaftshaus voll besetzt und dank Tanja+Klaus in Stimmung, wie die Bilder zeigen:

http://www.klaus-tanja.de/fotos/erntefest-middoge-12102013/827836a2580ca6804/d000.html

Ein Video von NWZonline zeigt schöne Bilder auch aus der Kirche (auf das Bild klicken, nach der Werbung) :

NWZ: Fröhliches Fest unter der Erntekrone,  15.10.2013

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Dorftreff Alte Pastorei, Kirche | Schreib einen Kommentar

Püttbierfest in Middoge

„Das Püttbier hat auch im Wangerland Tradition. Normalerweise wird das Fest am ersten Montag nach Drei Könige gefeiert und fällt damit in die kalte und dunkle Jahreszeit. Eine Ausnahme ist die Püttgemeinschaft in Middoge. Die Middoger feiern ihr Püttbier traditionell am ersten Juliwochenende. So gab es am Sonntag einen Amtswechsel an der Püttacht: Der alte Püttmeister Sönke Schoof überreichte Hut und Amtskette an seinen Nachfolger Holger Tretter. Anschließend wurde gefeiert. “

Quelle: NWZ, 09.07.2013

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft | Schreib einen Kommentar

Ferienpass: Nistkästenbau in Middoge

„Über 30 Kinder bauten am Sonnabendvormittag auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses Middoge neue Wohnungen für Meisen und andere heimische Vogelarten. Seit über zehn Jahren lädt der Hegering Wangerland als Beitrag zum Ferienpass dazu ein, unterstützt von Juliane Doden von der Dorfgemeinschaft Middoge. Die eifrige Teilnehmergruppe zimmerte schon über 500 Nistkästen zusammen, die dafür anschließend mit einer Bratwurst vom Grill belohnt wurden… Angeleitet von Hegeringsleiter Karl-Heinrich Müller und Mik Hinrichs vom Hegering Wangerland nagelten sie die Nistkästen aus vorgefertigten Kiefernholzbrettern, ausgestattet mit einer kreisrunden Einflugöffnung und einer Sitzstange zusammen… Für die Mitglieder des Hegerings ist es eine zentrale Aufgabe, die Pflege der Natur, das Geheimnisvolle in Feld und Flur wahrzunehmen und zu praktizieren und dies auch den Kindern zu vermitteln…“

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei, Schule, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Verabschiedung von Marie Remmers

„Für Marie Remmers hat am Mittwoch nach 40 Jahren die Schulzeit geendet: Die Lehrerin, die fast 38 Jahre lang an der Tetta von Oldersum-Grundschule Tettens unterrichtet hat, wurde von Kindern, Kolleginnen und Eltern liebevoll verabschiedet…. Eine Überraschung bereiteten die Middoger um Ekke Schoof Marie Remmers: Sie holten sie mit dem Oldtimer-Traktor und einem schön geschmückten Wagen nach ihrem letzten Schultag ab, um sie nach Hause nach Middoge zu kutschieren. Die Viertklässler fuhren ebenfalls mit. Der Weg führte den bunten Zug über Ziallerns, wo kurz Rast gemacht wurde, und dann zum Dorfgemeinschaftshaus Middoge. Dort fand dann eine weitere Abschiedsfeier für Marie Remmers statt. Auch Bürgermeister Harald Hinrichs hatte sein Kommen zugesagt: Er ist einer der ehemaligen Schüler von Marie Remmers.“ (Text: Rahel Arnold)

Lehrerin Marie Remmers wurde von den Middogern im bunt geschmückten Anhänger an ihrem letzten Schultag nach Hause gebracht. Die Viertklässler begleiteten sie auf dem Rad.

Bild: Melanie Hanz

Quelle: NWZ, 27.06.2013

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei, Schule, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Maibaumfest bis zum Sonnenaufgang

35 Middoger stellten am 30. April den festlich geschmückten Maibaum auf. Der harte Kern musste bis zum Sonnenaufgang am Baum ausharren, um nicht den Nachbardörfern die Gelegenheit zum Maibaumklauen zu geben. Denn wenn jemand aus einem Nachbarort einen Spatenstich am Maibaum anbringen kann und kein Middoger seine Hand am Baum angelegt hat, darf er ihn mitnehmen. Zurück wird er dann erst nach einigen Tagen und entsprechend ausgehandeltem Ersatz gegeben. Diesmal war der Sonnenaufgang um 5 vor 6.

Maibaum Middoge 2013
Letzte Vorbereitungen bevor der Maibaum hoch gezogen wird.

Kindermaibaum Middoge 2013Auch die Kinder haben ihren Maibaum

… und was steht bei Wikipedia: “

Vor allem das Stehlen des Maibaumes ist ein oft ausgeübter Brauch. In der Nacht vor dem Aufstellen wird der Maibaum meistens von jungen Männern bewacht. Um das Entwenden des Maibaums zu verhindern, muss nach dem Brauch in Ostfriesland spätestens bei Annäherung von Fremden einer der Wächter eine Hand am Baum haben. Schaffen es die Gegner, dieses zu verhindern oder die Wächter so abzulenken, dass sie ihre Pflicht vernachlässigen, und dann drei Spatenstiche gegen den Baum auszuführen, gilt der Baum als gestohlen. Er wird mit einem Schild versehen, auf dem der Sachverhalt vermerkt ist, und entweder gleich oder am folgenden Tag abgeholt und neben dem eigenen Baum der erfolgreichen Diebe aufgestellt….Üblich ist das Auslösen gestohlener Bäume. Dazu begibt sich eine Abordnung der Bestohlenen zu den Dieben und handelt den Preis aus, der üblicherweise in Naturalien (Getränke und Essen) zu entrichten ist. Nach erfolgreichen Rückgabeverhandlungen wird der gestohlene Baum, oft in einer feierlichen Prozession mit Blasmusikbegleitung, von den Dieben zu seinen rechtmäßigen Eigentümern zurückgebracht.“

Mehr zu lesen gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Dorferneuerungsplan durch den Gemeindeausschuss

Der Dorferneuerungsplan für Middoge ist am Mittwochabend vom Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Sanierung (Vorsitz: Reiner Tammen, Grüne) einstimmig akzeptiert worden. Nun muss er noch vom Gemeinderat beschlossen und vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung genehmigt werden. Die Pflasterung des Platzes vor dem Dorftreff „Alte Pastorei“, die Neugestaltung des Bereichs vor der Kirche und des Fußwegs entlang der Häuptlingsstraße, die durch den Ort führt, sind die drei wichtigsten Maßnahmen. So sieht der Platz zur Zeit aus :


Die Gemeinde erhält dafür Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes.  Die Middoger haben den Dorferneuerungsplan selbst mitentwickelt. Bürgermeister Hinrichs dankte dem Arbeitskreis, der sich „intensiv eingebracht“ habe.

siehe Jeversches Wochenblatt

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Osterfeuer in Middoge

Mehr als 40 Middoger, Freunde und Verwandte fanden sich am Ostersonnabend ab 19 Uhr am Dorftreff ein.

Klönsnack war angesagt, Bratwurst, „Roten“, Jever und mehr. Mehr Bilder gibt es hier!

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei, Sonstiges | Schreib einen Kommentar