Aktuelle Termine

14.01.2016    Dorfskat

21.01.2016    Präsentation Windkraft Middoge-Süd für alle Middoger in der Alten Pastorei fällt aus und wird später stattfinden!!

28.01.2016   Dorfvorstand

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Radwegbau soll starten

Ekke Schoof, Motor in Middoge, hatte eigentlich vor, beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland das Wort zu ergreifen. Und dann hätte er, wie man es von ihm gewohnt ist, kein Blatt vor den Mund genommen und laut und deutlich kundgetan, was den Middogern auf den Nägeln brennt.

Und das sind seit Jahren vor allem zwei Themen: Der Radwegbau von Middoge nach Tettens und weiter nach Oldorf, für den die Dörfer seit mittlerweile 22 Jahren kämpfen. Und die Dorferneuerung, die seit drei Jahren eigentlich mit der Umsetzung starten könnte, sich aber immer wieder verzögert.

Doch Schoof trat nicht ans Rednerpult. „Mir wurde gesagt, dass ich nicht reden darf“, grummelt er: „Die Gemeinde hat offenbar Angst bekommen.“

Doch geredet hat er dennoch. Und zwar mit Minister Olaf Lies (SPD). Und der hat ihm versichert, dass der erste Teil des Radwegs von Middoge nach Tettens in diesem Jahr gebaut wird: Zum 15. Januar will das Land laut Lies die Förderungsbescheide an den Landkreis herausgeben, der ebenfalls schon Mittel für den Radwegbau in den Haushalt gestellt hat. Und bis 1. März müsse bereits alles für den neuen Radweg zurückgeschnitten sein, hat Schoof erfahren. Glauben werde er das erst, wenn er Bautätigkeit sehe.

„Das waren gute Gespräche“, sagt Schoof. Auch, weil Lies ihm versichert hat, er wolle sich der verschobenen Dorferneuerung annehmen.

Obwohl Middoge seit November 2010 im Dorferneuerungsprogramm des Landes ist, passiert nichts. Wie berichtet, hatte das Land für die im Dorferneuerungsplan festgelegten Maßnahmen in Middoge bis 2020 bis zu 550?000 Euro Fördermittel zugesagt, davon sind rund 100?000 Euro für Privatmaßnahmen eingeplant.

Doch die öffentlichen Maßnahmen liegen auf Eis – obwohl die Gemeinde Wangerland dafür ebenfalls bereits Mittel von 140?000 Euro eingestellt hat. „Das Geld ist da, aber wir dürfen nicht anfangen“, grollt Ekke Schoof.

Grund für die Verzögerung bei der Umsetzung ist, dass das Land sein Dorferneuerungsprogramm gemäß Änderungen bei der Europäischen Union umgestellt hat. Nun muss Middoge bis Februar einen neuen Förderantrag im Dorferneuerungsprogramm stellen. „Unsere Mini-Maßnahmen könnten die doch einfach durchwinken“, findet Schoof – und hofft nun, dass der Wirtschaftsminister sich erfolgreich darum kümmert.

Beide Themen sprach Schoof auch beim Middoger Neujahrsempfang an – und konnte Bürgermeister Björn Mühlena dort doch noch sagen, was in Horumersiel nicht möglich war. „Ich lasse mich nicht zurückpfeifen – von niemandem“, meint er.

Melanie Hanz in NWZ online 06.01.2016

„Der Radweg Middoge-Tettens wird 2016 gebaut!“ Das versicherte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Sonnabend beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland in Horumersiel. Ekke Schoof reagierte Sonntag zurückhaltend auf die Nachricht. „Ich glaube das erst, wenn Baubeginn ist“, so der Dorfsprecher beim Neujahrsempfang in Middoge.

Jeversches Wochenblatt am 4.1.2016

Veröffentlicht unter Dorferneuerung, Radweg | Schreib einen Kommentar

Der Frieslandhopper in Middoge

„Middoge, das klingt ein bisschen nach Mittelerde und Fantasywelt, ist aber ein echter Ort in Friesland und zwar gerade noch so. Denn Middoge liegt genau auf der Grenze zwischen dem Landkreis Friesland und dem Landkreis Wittmund. Genau dorthin hat es unsere Friesland-Hopperin heute hin verschlagen und was die Kollegin Serafia Johansson dort heute erlebt hat, das hören Sie jetzt“ bei radio jade

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft | Schreib einen Kommentar

Nun fehlt nur noch der Storch

„Die Middoger hoffen auf Bevölkerungszuwachs: Damit es klappt mit dem Kindersegen, haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft jetzt ein Storchenrad gebaut und hinter der Alten Pastorei aufgerichtet.

„Der Standort ist ideal“, sagt Hans-Dieter Doden: Rundherum gibt es Wassergräben, Kuhlen und Grünland – Frösche, Kröten und Mäuse gibt es reichlich. Und häufig werden in Middoge im Frühjahr Störche auf Durchzug gesichtet – nun haben sie auch einen Grund, dazubleiben.

Das Storchenrad steht auf einem 14 Meter hohen alten Funkmast, den die Dorfgemeinschaft geschenkt bekommen hat. Walter Gerdes, Enno Janssen und Arnold Bartzok haben auf der Spitze ein aus alten Wagenrädern zusammengeschweißtes Nest angebracht. Mit vereinten Kräften flochten die Helfer um Doden und Ekke Schoof nun noch Weidenruten ein. Damit das Nest benutzt wirkt, werden die Zweige noch gekalkt. Jens Tiedmers richtete den Mast dann per Bagger auf. Nun erhält er noch ein Betonfundament, dann kann das Storchenpaar einziehen. „Wir können Nachwuchs gebrauchen“, meint Doden augenzwinkernd: Middoge könnte zur Anlaufstelle für Paare mit Kinderwunsch werden.

Das wäre dann immerhin ein Erfolg für das Dorf. Denn bei der Dorferneuerung tritt Middoge noch immer auf der Stelle: Obwohl Middoge seit November 2013 im Dorferneuerungsprogramm des Landes ist, passiert nichts. …“

von Melanie Hanz in NWZ ONLINE am 24.112015

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsmarkt seit 25 Jahren

„Am Sonntag, 15. November, findet von 10.30 bis 17 Uhr wieder der Hobbymarkt in Middoge statt. Organisiert wird er für die Dorfgemeinschaft von Bärbel Mielke aus Hohenkirchen. „25 Jahre ist es her, dass der erste Hobbymarkt die Besucher in den Dorftreff Alte Pastorei lockte. Was heute ein behaglicher Ort ist, war früher ganz anders. Die Scheune war zugig. Der Wind pfiff durch jede Ritze. Ein Ofen gab den Künstlern und Besuchern ein bisschen Wärme“, erinnert sie sich noch gut an die Anfänge.

Inzwischen wurde aus der Scheune ein Kleinod. „Die einzigartige Atmosphäre macht den Charme des vorweihnachtlichen Marktes aus“, betont Bärbel Mielke. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Aussteller dabei.

Auf dem Vorplatz findet seit vier Jahren ein kleiner Bauernmarkt statt. Natürlich sorgen die Frauen der Dorfgemeinschaft wieder in der Cafeteria mit Kaffee, Tee und selbst gemachten Torten und Kuchen für süße Gaumenfreuden.“

NWZ ONLINE, 15.11.2016

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei | Schreib einen Kommentar

Zum 50-Jährigen gibt’s das 100. Turnier

Es war der 97. Vier-Dörfer-Skat, den die Mannschaften aus Garms, Middoge, Wiefels und Tettens am Freitagabend in Wichtens ausgespielt haben – und er blieb spannend bis zum Schluss.

31 Skatspieler aus allen vier Dörfern spielten um den Mannschaftspokal, den Garms verteidigte – und ihn am Ende doch abgeben musste: Die acht Tettenser Spieler nahmen ihn am Ende mit 8397 Punkten entgegen. 2. wurde Wiefels (8202 Punkte), 3. Garms (8003) und 4. Middoge (7564).

Bester Einzelspieler war Hans-Dieter Doden (Middoge) mit 1907 Punkten – er holte zum zweiten Mal in Folge den Siegerpokal. Auf Platz 2 spielte sich Folkert Bruns (Garms, 1531 Punkte), gefolgt von 3. Hermann Munderloh (Wiefels, 1523), 4. Ewald Scholz (Tettens, 1460) und 5. Manfred Sabrautzky (Wiefels, 1394).

Blick in die Karten: Beim Vier-Dörfer-Skat in Wichtens blieb es bis zuletzt spannend.

Der 98. Vier-Dörfer-Skat findet am 18. März 2016 in Wiefels statt. Organisator Hans-Dieter Doden kündigte an, dass 2016 drei Turniere gespielt werden. Denn der Vier-Dörfer-Skat feiert im kommenden Jahr 50-jähriges Jubiläum. „Und dazu passt, auch das 100. Turnier zu spielen“, sagte Doden.

Er rief dazu auf, in den Dörfern um jüngere Skatspieler zu werben, denn der Altersschnitt ist mittlerweile recht hoch. Wer 2016 bei den Turnieren antreten will, kann sich unter Tel. 04463/55 345 melden.

Melanie Hanz bei NWZ ONLINE am 20.10.2015

Veröffentlicht unter Skat | Schreib einen Kommentar

Vertragsunterzeichnung zur Mitfinanzierung der Alten Pastorei am 6.8.2015

Am Donnerstag den 6. August 2015 konnte der Gemeindekirchenrat einen wichtigen Schritt voran gehen zum Erhalt der Alten Pastorei im Kirchdorf Middoge. Dieses Haus, das sich nicht länger allein aus kirchlichen Mitteln finanzieren lässt, dienst schon lange als Dorfgemeinschaftshaus. Jetzt konnte ein Vertrag mit der Dorfgemeinschaft unterzeichnet werden, der eine finanzielle Beteiligung festschreibt. Ekke Schoof, Dieter Doden und Günther Leddin waren von der Dorfgemeinschaft in die Sitzung des Gemeindekirchenrat gekommen, um die Einzelheiten des Vertrages zu besprechen und dann mit den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates die Unterschriften unter das Papier zu setzen.

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Kirche | Schreib einen Kommentar

„Elführtje“ am Pütt in Haus Middoge

Die neue Püttmeisterin Corinna Füllmann hatte eingeladen und viele kamen. Bei schönstem Wetter mit Kaffee und Kuchen kamen 20 Middogerinnen und Middogern zusammen. Eine Tradition wird wieder aufgegriffen, jeden Monat wird es ein Elfürtje am Pütt geben. Hier sind ein paar Impressionen (anklicken zum Vergrößern):

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft | Schreib einen Kommentar

Ekke geht vom Netz

Heute feierte Middoge Ekke Schoof, der von seinen EWE-Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet wurde und gleichzeitig zu seinem Geburtstag das ganze Dorf eingeladen hatte.

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft | Schreib einen Kommentar

„Ouzo for one“ mit Vasilios Zafrakis, 9. September , 15 Uhr Alte Pastorei

Am 9.September 2015 gibt es in der Alten Pastorei in Middoge ein buntes höchst aktuelles Programm mit dem Landesbühnen – Schauspieler Vasilios Zafrakis, der nicht nur den griechischen Schnaps Ouzo trinkt, sondern auch viel zu Griechenland und dem speziellen Verhältnis von Deutschen und Griechen zu sagen hat.

www.ouzoforone.de

Auszug aus einer Teilnehmer-Rückmeldung auf seiner Facebook-Seite:

„Comedy, diese z.T. flache, blöde „Kunst“ wird dieser Vorstellung nicht gerecht.
Das, was Vasilios Zavrakis alias „Costas“ mit „Ouzo for One“ am 19.4.13 im Ella bot, war eine satirische Ein-Mann-Show vom Feinsten, in der griechische, deutsche und italienische Eigenheiten in sympatischer Weise auf’s Korn genommen wurden und zwar von einem professionellen (wie angenehm!) Schauspieler.
Endlich haben wir auch verstanden, wie in einer Taverne beim Abräumen der Teller und Wegstupsen von Hindernissen auf dem Fußboden der Sirtaki entstanden ist. Bravo!
Wir hoffen, dass uns bald im ella weitere skurile Tavernengäste von Costa serviert werden.
Gia mas!
Danke Costa“

Ein Appetit-Anreger:  https://www.youtube.com/watch?v=4_F2a5ZHvGU

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei | Schreib einen Kommentar