Maibaum 2015

Auch dieses Jahr gab es in Middoge wieder einen Maibaum, der gut bewacht in den Mai begleitet wurde. Besonders schön war diesmal der Kindermaibaum:

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Kleine Köche zaubern Menüs wie die Profis

Sechs Kandidaten, drei Teams, drei Menüs mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise – bewertet werden nicht nur Geschmack, Menge und Aussehen des Essens, sondern auch der Schwierigkeitsgrad bei der Zubereitung, die Menge der frischen Zutaten, die Tischdeko, die gereichten Getränke und der Service: Maren, Mia, Bente, Thies, Britta und Maye haben jetzt im Dorfgemeinschaftshaus Middoge ihr eigenes „perfektes Dinner“ auf die Beine gestellt, angelehnt an die bekannte Koch-Show aus dem Fernsehen.

Unterstützt wurden sie dabei von Elfriede Wachtendorf von der Dorfgemeinschaft Middoge. „Beim letzen Mal haben wir ,Shopping Queen‘ nachgespielt, diesmal wollten wir etwas machen, bei dem Thies als Junge auch mitmachen kann“, erklären die fünf Mädchen aus Middoge. Diesmal geht es also nicht um das beste Outfit, sondern um das beste Gericht.

Dafür haben sich die sechs in Zweier-Teams zusammengefunden und jeweils ihr Menü inklusive einer selbstgestalteten Speisekarte zusammengestellt. Während Team eins, bestehend aus Thies und Maye, Salat, Pizza und Eis kredenzten, gab es bei Team zwei mit Maren und Bente Tomaten und Mozzarella, Hähnchenspieße mit Kartoffelpüree und Soße sowie Wackelpudding zum Nachtisch. Team drei, Mia und Britta, hatten sich für Kartoffel-Suppe, Geschnetzeltes und Waffeln mit Eis oder heißen Kirschen entschieden.

Und bei so vielen Leckereien war es fast egal, wer am Schluss die meisten Punkte für sein Menü bekam. Was zählte war: Genug Platz im Bauch für alles, viel Spaß zusammen beim Kochen – „und Hauptsache lecker“, brachte es Thies auf den Punkt.

Quelle: Rahel Arnold, NWZ ONLINE, 15.04.2015

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei | Schreib einen Kommentar

Osterfeuer 2015

Auch dieses Jahr gab es wieder ein großes Osterfeuer bei der Alten Pastorei in Middoge. Hier sind ein paar Impressionen von dem schönen Abend mit einem fantastischen Sonnenuntergang und einem wunderbaren  Mond über der rauchigen und mit vielen Feuern versehenen friesischen Landschaft. Viel Zeit zum Klönen, Bratwurst Essen,  Trinken, Spielen: die Dorfgemeinschaft hatte wieder für alles gesorgt.

Osterfeuer2015Middoge1Osterfeuer2015Middoge2Osterfeuer2015Middoge3Osterfeuer2015Middoge4

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Förderverein „Alte Pastorei“ Middoge in Planung

Die Dorfgemeinschaft Middoge plant zur Zeit einen Förderverein. Er soll der Erhaltung und Entwicklung der Alten Pastorei dienen. Der Vereinsbeitrag wird voraussichtlich 2,50 Euro pro Monat betragen. Wer den Verein unterstützen will, kann eine vorläufige Beitrittserklärung beim Sprecherteam der Dorfgemeinschaft erhalten. So soll erkundet, werden, wieviele Unterstützer es für einen Verein geben wird.

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Dorftreff Alte Pastorei, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Bilder aus der Geschichte der neuen Alten Pastorei Middoge

Von der Pastorei zum Dorfgemeinschaftshaus
Middoger Grenzstation
Friedrich der Große in Middoge
Middoger Pütt
Erntefest in Middoge
Middoger Grillhaus

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Dorftreff Alte Pastorei, Geschichte, Kirche, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Dorffrühstück voller Erfolg – Radweg erst ab 2016

„Der Radweg an der K 89 hat es in diesem Jahr noch nicht ins Bauprogramm des Landes geschafft. Denn der Planfeststellungsbeschluss wird erst im Frühjahr gefasst.

Bisher waren die Middoger der Ansicht, der seit mehr als 25 Jahren geforderte und versprochene Radwegbau entlang der Kreisstraße 89 von Middoge nach Oldorf habe Vorrang vor anderen Radwegneubauten – doch darin haben sie sich getäuscht: Mit Verärgerung mussten sie jetzt beim Dorffrühstück feststellen, dass der erste Radweg-Abschnitt von Middoge nach Tettens wieder nicht ins Förderprogramm des Landes aufgenommen wurde. Stattdessen soll nun in diesem Jahr Geld vom Land fließen für den Bau eines Radwegs von Wegshörne an der K 281 bis zur Kreisgrenze Richtung Eggelingen (die NWZ  berichtete).

Gemeinschaftssprecher Ekke Schoof ist richtig sauer: „Wir fühlen uns verschaukelt“, sagt er. Er befürchtet, dass der Radweg immer weiter geschoben wird. Auch in der Gemeindeverwaltung ist man sich bewusst, dass das Projekt Radweg nun endlich vorangehen sollte. Bürgermeister Björn Mühlena hatte beim Neujahrsempfang bedauert, dass der Radweg Middoge-Tettens-Oldorf „leider noch nicht so vorangekommen ist, wie wir uns das vorstellen“, und ihn zu einem wichtigen Thema erklärt….“ (Melanie Hanz in der NWZ-online, mehr mit Video hier…)

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Lösung für „Alte Pastorei“ in Sicht

„Die Dorfgemeinschaft in Middoge kann auf eine Lösung in Bezug auf die Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses hoffen. Wie berichtet, sorgen sich die Middoger um die „Alte Pastorei“, die seit vielen Jahren als Dorftreff dient und für Veranstaltungen genutzt wird.

Derzeit verhandeln Gemeinde und Dorfgemeinschaft mit der evangelischen Kirche als Eigentümerin des Gebäudes über eine weitere Nutzung durch die Dorfgemeinschaft. Die Kirche hatte mit dem Gedanken gespielt, das Gebäude zu verkaufen. „Davon hat sie aber inzwischen Abstand genommen“, betont Dorfsprecher Ekke Schoof. Eine Überlegung ist nun, dass die Dorfgemeinschaft zum Verein wird, der die Nebenkosten des Gebäudes übernehmen könnte. Die Kirche würde im Besitz des Gebäudes bleiben, Kirche und Dorfgemeinschaft könnten den Dorftreff weiter nutzen. …“ Rahel Arnold in NWZonline,
dort auch der ganze Text

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Dorftreff Alte Pastorei, Kirche, Sonstiges | Ein Kommentar

Neujahrsempfang 2015

„Nach einer Andacht zum Jahresbeginn durch Pastor Fritz Weber in dem gut geheizten Saal der alten Pastorei fand am 4. Januar 2015 der Neujahrsempfang der Middoger Dorfgemeinschaft statt.

„Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat, zum Lob Gottes“ mit den Worten der Jahreslosung sprach Fritz Weber die Anwesenden an – und erinnerte an alles Gelungene und blickte nach vorn auf die noch unerledigten Aufgaben.

Wie schon Bürgermeisster Mühlena am 2.1. 2015 auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde in Horumersiel angesprochen hatte, erinnerte auch Weber an den Wunsch der Middoger, die sich seit mehr als zwei Jahrzehnten um einen Radweg über Tettens nach Oldorf bemühen.

Ebenso wurde die Stagnation bei der Dorferneuerung angesprochen – das Thema nahm der Bürgermeister ebenfalls in seinem Grußwort auf. Bei beiden Vorhaben geht es um finanzielle Mittel, die von außerhalb kommen müssen und darum können noch keine Termine benannt werden. Es waren sich jedoch alle Redner einig, dass es im Neuen Jahr voran gehen solle.

Elfriede Wachtendof machte in ihrer Ansprache „einen gedanklichen Spaziergang“ durch das Dorf und erinnerte an die gelungenen Sanierungen im privaten wie öffentlichen Bereich. Ecke Schoof zeigte Bilder von den Veranstaltungen im Dorf und schloss mit einem Film über das „Cold Water challenge“, an dem sich Middoger beteiligt hatten.“

Text siehe: http://www.kirche-tettens.de/aktuell.html

Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Kirche, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Goldene Linie Skat in Middoge: Ostfriesen gegen Friesen

Eigentlich sollten 50 Ostfriesen gegen 50 Friesen in einem Turnierskat antreten. Aber es kamen beim ersten Goldene Linie Skat nur 10 Ostfriesen , aber 43 Friesen, ein bisschen ungleichgewichtig. Aber wenn über 50 Skatbrüder und -schwestern zusammen sind, wird das immer ein spannendes Spiel.
Die in 500 Metern verlaufende Grenze zwischen den Landkreisen Wittmund und Friesland, die weiter im Norden ab dem „Pahldiek“ , dem Pfahldeich bishin zu den Inseln „Goldene Linie“ genannt wird, war ja auch nur Anlass, für Spielspaß und -spannung gibt es die Grenze nicht mehr. Die Goldene Linie trennt zwei Landkreise: den ostfriesischen Kreis Wittmund und östlich davon den Kreis Friesland, bei Wikipedia und beim Sielhafen Museum in Carolinensiel findet sich Näheres.


Die Ergebnisse und Bilder von dem Turnier am Sonntag in der Alten Pastorei in Middoge:

Es wurden 2 Runden mit 32 Spielen gespielt:

10 Friesen       mit 16654 Punkten
10 Ostfriesen   mit 12461 Punkten

Friesland

1. Platz      Albert Klein, Hooksiel                                    2033 Punkte
2. Platz      Hermann Janssen, Jever                               1871 Punkte
3. Platz      Hermann Friedrichs, Hohenkirchen        1781 Punkte

Ostfriesland

1. Platz         Manfred Schoon, Große Fehn                 1976 Punkte
2. Platz         Herta   Erbach, Friedeburg                       1858 Punkte
3. Platz         Cristian    Anders, Wittmund                   1517 Punkte  

 

Die Bilder machte wieder Jörg Stutz (zum Vergrößern Bilder anklicken). Waltraud Brüling unterhielt auf dem Akkordeon. Die Bierflaschenhalter an den Tischen hat alle Fritz Grade hergestellt :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

siehe: Bericht im Jeverschen Wochenblatt am 9.12.2014

Im nächsten Jahr soll das Turnier wiederholt werden, die Zusammensetzung soll dann die Zielmarke von 50:50 erreichen.

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei, Skat, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Jenny und Jonny: Ein Stern stand am Himmel.. in Middoge am 05.12.2014, 20 Uhr

Weihnachtslieder und Geschichten auf Hoch- und Plattdeutsch mit viel Herz und Humor  wurden von Jenny und Jonny am Freitag in der Alten Pastorei in Middoge rund 70 Gästen präsentiert.

Jenny und Jonny in Middoge

Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei, Sonstiges | Schreib einen Kommentar