-
Neueste Beiträge
Kategorien
Neueste Kommentare
- Lydia Binder bei Eule in der Tettenser Kirche
- Jacqueline A. Wauer bei Middoger Bote August / September 2019
- Martina Leßnig bei Über uns
- Martina Leßnig bei Über uns
- Jakob Ring bei Die „Alte Pastorei“ gehört jetzt der Dorfgemeinschaft Middoge
Meta
Middoger Bote Oktober/November 2019
Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Middoger Bote
Schreib einen Kommentar
Skat Turnier in Middoge: 50 Ostfriesen gegen 50 Friesen
Achtung Skatfreunde,
am 31. Oktober 2019 (Reformationstag), findet in der Alten Pastorei, Häuptlingsstraße 17, 26434 Middoge, um 13:30 Uhr das 2. Goldene Linie Skat-Turnier statt. Wir wollen wissen, ob die Ostfriesen, oder die Friesen über die besseren Skatspieler verfügen……
Dazu werden exakt 100 Skatfreunde, 50 Ostfriesen gegen 50 Friesen an die Tische treten, um ihre spielerischen Kräfte zu messen. Die Anmeldungen dafür werden ab dem 01. Oktober bei Ekke Schoof 04463/1551 entgegengenommen.
Bitte Name und Tel.-Nr. angeben und umgehend 10 € auf das LZO-Konto DE09 2805 0100 3750 0338 58 überweisen. Erst dann ist man teilnahmeberechtigt.
Falls man, wider Erwarten, nicht am Turnier teilnehmen kann, bitte eine Ersatzperson stellen, ansonsten werden die eingezahlten Beträge für Preisgelder verwendet.
Die Schirmherren dieses Turnieres, die Landräte Sven Ambrosy und Holger Heymann haben ebenfalls ein Preisgeld ausgelobt. Um eine zügige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl (50 / 50) begrenzt ist.
Dorfgemeinschaft Middoge
p.s.: Ein Bericht über das 1. Goldene-Linie-Skat-Turnier 2014 ist hier zu finden und wer mehr über die Goldene Linie wissen will, sollte hier klicken.
Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Skat
2 Kommentare
Erntekrone: Mit Sicht und Bick wird das Getreide geerntet
Nach alter Tradition wird in Middoge schon seit langem das Korn auf dem Feld mit Sicht und Bick für die Erntekrone geschnitten. Im folgenden einige Bilder von der diesjährigen Ernte am 21.08.2019 auf einem Feld bei Altgarmssiel.


Fotos:_Soenke_Schoof
Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Kirche
Schreib einen Kommentar
Rudolf Christians – von Middoge in die Welt
Von Jan Peters, Middoge
Die beiden berühmtesten Söhne Middoges sind der Arzt und Orientforscher Ulrich Jasper Seetzen (1767 – 1811) und der Schauspieler Brörken Rudolf Christians (1869 – 1921). Während Seetzen unvergessen blieb und die Erinnerung an ihn nicht nur in Fachkreisen gepflegt wird, ist Christians selbst in theaterwissenschaftlichen Fachkreisen nahezu vergessen.
Rudolf Christians kam am 15. Januar 1869 in dem Haus, in dem sich heute die Landbäckerei Helma Schoof befindet, zur Welt. Er wurde ein bedeutender und in seiner Zeit berühmter Schauspieler, ein international agierender Bühnenstar, wie er sich im 19. Jahrhundert herauszubilden begann. Allein aufgrund seines außerordentlichen Talents begann er ohne schauspielerische Ausbildung bei einer Wandertruppe, erhielt dann erste Engagements an städtischen Bühnen in Krefeld, Basel und Düsseldorf, bevor er an das Deutsche Volkstheater Wien und das Königliche Schauspielhaus Berlin kam. Zugleich begann er seine internationale Tätigkeit mit Gastspielen in London, Sankt Petersburg und New York.

Rudolf Christians als Marcus Antonius in ‚Julius Cäsar‘ von William Shakespeare, Berlin, ca. 1898/1899
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere übernahm er die Leitung des deutschsprachigen Irving Place Theatre in New York, dem er wieder zu einem Spitzenplatz in der New Yorker Theaterszene verhalf. Nach Ende des Ersten Weltkriegs begann er sogar noch eine Filmkarriere in Hollywood, die nur durch seinen frühen Tod beendet wurde. Wir möchten die Erinnerung an diesen bedeutenden Sohn unseres Dorfes wiederaufleben lassen. Die beiden – Seetzen und Christians – waren übrigens miteinander verwandt: der Schauspieler war der Urgroßneffe des Orientforschers.
Mehr Informationen finden sich in dem folgenden Artikel: Der Schauspieler Rudolf Christians
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Middoger Bote August / September 2019
Veröffentlicht unter Dorfgemeinschaft, Middoger Bote
Ein Kommentar
Postkarte von Middoge von 1901
Von Middoge wurde im Postkartenhandel eine alte Ansichtskarte gefunden:
Eine der frühesten Postkarten von Middoge 1901 mit Poststempel von Jever. Vor Haschenburger sitzen die Gäste an Tischen draußen, die alte Schule ist mit hohen Bäumen umgeben, die Personen auch vor der Kirche sind für den Fotografen alle aufgestellt. Der Absendeort ist Boneterei, heute Bohneterei an der Straße von Jever nach Hohenkirchen. Die Karte ging nach Mammen in Neu-Tengshausen bei Minsen.
(Zum Vergrößern auf die Karte klicken!)
Weitere Postkarten von Middoge sind im Meue „Geschichte“ zu finden: hier
Veröffentlicht unter Geschichte, Kirche
Schreib einen Kommentar
Sitzgruppen für den Fahrradweg und Figuren für den Spielplatz
Von der Kreishandwerkerschaft in Jever sind die beiden Sitzgruppen mit Tisch erstellt worden, die am Pütt in Haus Middoge und vor der Alten Pastorei stehen. Noch fehlen die Fundamente und die Dächer.



Die beiden Figuren auf dem Spielplatz stammen von Bernd Ambrosy und wurden von Sven Ambrosy dem Dorftreff überlassen.
Veröffentlicht unter Dorferneuerung, Dorftreff Alte Pastorei, Radweg
Schreib einen Kommentar
Die Zeit der Häuptlinge mit Middoger Wappen
Im Schloss in Jever ist zur Zeit die sehr sehenswerte Ausstellung über die Zeit der Häuptlinge zu sehen. Dabei wird auch eine Wappentafel derer zu Werdum gezeigt, auf der wohl die älteste Darstellung eines Wappens von Middoge zu sehen ist. In der Liste wird der Häuptling zu Middoge „Betke“ genannt, der um 1500 gelebt hat und dem das folgende Wappen zugeordnet ist:
Über die Häuptlinge (oder Junker) in Middoge gibt es unter der folgenden Adresse noch einige Geschichten:
Veröffentlicht unter Geschichte, Kirche
Schreib einen Kommentar
Integrationswerkstätten Friesland-Wittmund: Das Goldene Linie Spiel
“ Fischer, Bauern, Häuptlinge – und junge Flüchtlinge. Das sind die Hauptdarsteller in einem Projekt in den Integrationswerkstätten der Volkshochschule Friesland-Wittmund. Dort haben 32 junge Flüchtlinge in den vergangenen Wochen und Monaten in der Holzwerkstatt unter Anleitung von Jens Kuck 50 hochwertige Holz-Spielesets hergestellt, die sich am bekannten und beliebten Wikingerschach namens „Kubb“ orientieren. Die Version des Wurf- und Geschicklichkeitsspiels, die in den Holzwerkstätten entstand, nennt sich allerdings „Goldene-Linie-Schach“. Sie hat den historischen Grenzverlauf zwischen dem Harlingerland und dem Jeverland – die Goldene Linie – zum Hintergrund. Was es damit auf sich hat, ist in der beigefügten Spielanleitung genau erklärt…

Vertreter der Rotary-Clubs Jever-Jeverland und Wittmund-Esens, die das Projekt gemeinsam finanziert haben, sowie die beiden „Häuptlinge“ der heute in friedlicher Ko-Existenz lebenden Landkreise Friesland und Wittmund, Sven Ambrosy und Holger Heymann…“ trafen sich im Middoger Dorftreff, um den Beteiligten zu danken. Die Spiele gibt es im Sielhafenmuseum in Carolinensiel und im Schloßmuseum in Jever.
Text und Bild von Oliver Braun in NWZONLINE am 12.07.2019, dort finden Sie mehr Informationen
Veröffentlicht unter Dorftreff Alte Pastorei
Schreib einen Kommentar
Friesland-Taler für Ekke Schoof
„In Ekke Schoof aus Middoge und Richard Herfurth aus Hooksiel hat der Landkreis Friesland zwei engagierte Wangerländer ausgezeichnet, deren Wirken weit über ihre Dörfer und ihre Gemeinde hinausreicht. Bei der Verleihung des Friesland-Talers hob Landrat Sven Ambrosy am Mittwoch im jeverschen Schloss hervor, dass sie beide beispielhaft für die Region stehen: „Ehrenamt ist Teamarbeit – die Auszeichnung gilt deshalb stellvertretend für alle Engagierten.“ “ (weiterlesen)

dem Friesland-Taler für herausragendes Engagement gewürdigt. Landrat Sven Ambrosy (rechts) und Bürgermeister Björn Mühlena würdigten ihren Einsatz.
Bild und Text: Melanie Hanz in NWZONLINE
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar